Die Football-Saison 2024 galt als große Herausforderung für ESPN Bet von Penn Entertainment (NASDAQ: PENN), und während die NFL-Saison sich ihrer fünften Woche nähert, scheint es, als würde die Online-Sportwettenplattform Fortschritte machen.
In einem aktuellen Bericht an Kunden stellte Jefferies-Analyst David Katz fest, dass ESPN Bet zwar den Marktanteil der Marktführer FanDuel und DraftKings nicht nennenswert beeinträchtigt hat, die Penn-Tochter jedoch über ESPNs breitere Plattform neue Wettkunden anzieht. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da Penn über einen Zeitraum von zehn Jahren 1,5 Milliarden Dollar an Walt Disney für die Rechte an der Marke ESPN hinblättert.
„ESPN Bet hat hinsichtlich des anfänglichen Volumens bedeutende Fortschritte dabei gemacht, sich als führende Online-Plattform für Sportwetten zu etablieren, was die anhaltende Dynamik von PENN kurzfristig unterstützt“, bemerkte Katz.
Der Analyst merkte an, dass der Fortschritt von ESPN Bet zwar bedeutend sei, sich aber nur geringfügig auf die Gesamtentwicklung von Penn Entertainment auswirke, und dass seine beiden Top-Auswahlen im Bereich Sportwetten-Aktien weiterhin DraftKings (NASDAQ: DKNG) und FanDuels Muttergesellschaft Flutter Entertainment (NYSE: FLUT) seien.
Obwohl ESPN Bet von Investoren kritisiert und kritisch beäugt wird und es für die Konkurrenz weiterhin eine Herausforderung darstellt, das Duopol von DraftKings/FanDuel zu durchbrechen, gibt es für die Penn-Division positive Anzeichen.
Jefferies befragte 302 Personen, die sich als „begeisterte Sportwetter“ bezeichnen, und etwa ein Drittel gab an, ESPN Bet zu verwenden. 92 Prozent gaben an, ihre erste Wette über die App getätigt zu haben. 41 Prozent gaben an, zwischen 51 und 100 Dollar auf ESPN Bet gewettet zu haben, ein Anstieg von 23 Prozent im November 2023.
„ESPN Bet hat nicht nur den gesamten Sportwettenmarkt wachsen lassen, sondern auch die von den Nutzern gesetzten Beträge sind gestiegen. Die Mehrheit der Befragten setzte zwischen 51 und 200 Dollar“, schrieb Katz. „Dieser Trend ist auch auf dem breiteren Sportwettenmarkt zu beobachten, wo die Ausgaben pro Kunde im Allgemeinen steigen, was sich letztendlich positiv auf die Finanzen der Sportwettenanbieter auswirken wird.“
ESPN Bet schnitt im Hinblick auf Werbeaktionen und visuelle Attraktivität gut ab.
ESPN Bet macht Fortschritte, aber es bleibt noch viel zu tun. Die Jefferies-Umfrage deutet darauf hin, dass eine beträchtliche Anzahl von App-Benutzern zu Konkurrenten wechseln könnte, sobald ihre Werbemittel aufgebraucht sind. Darüber hinaus äußerten sich die Spieler unzufrieden mit der Penn-Option, da bei DraftKings und FanDuel nicht die gleiche Kombiwettenvielfalt verfügbar ist.
Benutzer äußerten ihre Unzufriedenheit mit den Moderatoren von ESPN, die Wetten mit hohen Quoten oder Einsätze anpreisen, die in der App gar nicht angeboten werden. Diese Spieler informierten Jefferies, dass solche Probleme die Glaubwürdigkeit von ESPN Bet schädigen. Katz betonte, dass Penn vor einer großen Herausforderung stehe, Kunden von DraftKings und FanDuel zu gewinnen.
„Der ESPN-Deal mit PENN hat nachweislich den gesamten Sportwettenmarkt erweitert, indem er Nicht-Wetter konvertiert, was für das digitale Segment ein bescheidener Pluspunkt ist. Unsere Daten deuten jedoch auch darauf hin, dass es unwahrscheinlich ist, dass Wettende von anderen Plattformen zu ESPN Bet wechseln“, schloss der Analyst. „Darüber hinaus gehen wir weiterhin davon aus, dass die beiden Top-Player nur minimal von ESPN Bet beeinflusst werden und stattdessen von einem wachsenden Markt profitieren könnten, da die Apps sowohl für DKNG als auch für FanDuel überlegene Erfahrungen bieten.“
Nur für Neukunden. 18+. Bitte spielen Sie verantwortungsbewusst.