Ein Bundesrichter in Kalifornien will jahrelange „rechtliche Schikanen“ gegen das Jamul Indian Village und sein Jamul Casino beenden, indem er den Klägern und ihren Anwälten Geldstrafen auferlegt.
US-Bezirksrichter Andrew G. Schopler stellte fest, dass der kleine Stamm in San Diego County mit 20 separaten Klagen der Kläger konfrontiert war. Diese Personen sind ehemalige Bewohner von Jamul Village, die sich gegen das 2016 gegründete Casino stellen.
Schloper bezeichnete das Szenario als „juristisches Blutbad“ und erklärte, die jüngste Klage sei „nur aus Schikanen und im vollen Bewusstsein, dass sie zum Scheitern verurteilt war“, angestrengt worden.
Der Richter wies an, dass die Kläger von Beginn des Verfahrens an alle Prozesskosten zu tragen hätten. Er wünschte, dies würde „einen Abschluss“ für die Reihe „erfolgloser Prozesse mit zahlreichen wechselnden und ungerechtfertigten Ansprüchen“ bringen.
In der jüngsten Klage, die inzwischen abgewiesen wurde, wird der römisch-katholische Bischof von San Diego namentlich genannt. Der Stamm wird nicht spezifiziert, da er als souveräne Einheit nicht in Zivilsachen verklagt werden kann. In der Klage wird behauptet, dass die andauernden Bauarbeiten am Casino einen historischen Friedhof in der Nähe stören, den der Bischof dem Stamm 2017 anvertraut hat.
Die Kläger behaupteten, dass es sich um eine betrügerische Übertragung gehandelt habe, mit der die Kirche versuchen könne, „der Haftung für die Schändung der dort bestatteten sterblichen Überreste und Grabbeigaben zu entgehen“.
Schloper kam zu dem Schluss, dass die Kläger nicht beweisen konnten, dass die Landübertragung betrügerisch war. Er stellte auch fest, dass der Stamm eine unverzichtbare Partei in der Klage war.
„Dem Antrag der Verteidigung auf Klageabweisung muss aus demselben Grund stattgegeben werden, den die Kläger immer wieder gehört haben: Das Dorf ist eine unverzichtbare Partei, doch die Staatsimmunität verhindert, dass es unfreiwillig in den Fall einbezogen wird.“
„Diese Schlussfolgerung sollte die Kläger oder ihren Anwalt nicht schockieren. Jedes Mal, wenn sie versucht haben, dem Dorf Land wegzunehmen, war dies eine konsequente Entscheidung des Gerichts“, fügte er hinzu.
Niemals aufgeben
Der Konflikt begann Anfang der 1990er Jahre, als in einem von der Bundesregierung anerkannten Stamm der Kumeyaay-Indianer, dem sogenannten Jamul Indian Village, eine Wahl zwischen einem Kandidaten stattfand, der für ein Kasino war, und einem, der dagegen war.
Die Kasino-Befürworter gingen als Sieger hervor, und ähnlich wie die isolierten japanischen Soldatengruppen, die noch lange nach dem Ende des Konflikts in den pazifischen Dschungeln blieben, leistete die gegnerische Fraktion weiterhin Widerstand.
„Die einzig plausible Schlussfolgerung ist, dass diese Klage in böser Absicht eingereicht wurde. Und es ist ebenso offensichtlich, dass diese Schikane-Kampagne nicht enden wird, bis die Kläger und ihr Anwalt für den Missbrauch des Rechtswegs zur Rechenschaft gezogen werden“, schrieb Shloper.
Nur für Neukunden. 18+. Bitte spielen Sie verantwortungsbewusst.